Neue Piercings, neue Herausforderungen: Die Pflege eines Ashley-Piercings im Fokus
In der Welt der Körperkunst gibt es zahlreiche Varianten und Möglichkeiten, seinen individuellen Stil auszudrücken. Eines der jüngsten und am schnellsten wachsenden Trends sind Piercings, die nicht nur als modisches Statement, sondern auch als Ausdruck der persönlichen Identität angesehen werden. Ein Beispiel dafür ist das Ashley-Piercing, das direkt auf der Unterlippe gestochen wird. In einem aktuellen Video zeigt eine Influencerin ihre Erfahrungen mit ihrem neuen Piercing und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Pflege, der Ästhetik und der Schmerzempfindungen, die mit dieser Körpermodifikation verbunden sind.
Das Ashley-Piercing, benannt nach der Form, die es auf der Lippe erzeugt, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Die Entscheidung der Influencerin, das vorherige Piercing zu entfernen, war nicht leicht. Ursprünglich war ihr Unterlippenpiercing nicht das, was sie sich vorgestellt hatte. Mit einem offenen und ehrlichen Ansatz erklärt sie, wie wichtig es ist, mit sich selbst im Reinen zu sein und Entscheidungen zu treffen, die das eigene Wohlbefinden fördern. Die Einsicht, dass man auch Piercings ausprobiert und wieder entfernen kann, ist eine wertvolle Botschaft, die viele junge Menschen ermutigen könnte.
Die Influencerin berichtet weiter über die Entscheidung zwischen dem Ashley-Piercing und dem Eskimo-Piercing, das sie in Betracht gezogen hatte. Beide Piercings, die in der Unterlippe gestochen werden, unterscheiden sich durch ihre Gestaltung, wobei das Eskimo-Piercing zwei sichtbare Kugeln aufweist. Nach einer eingehenden Beratung entschied sich die Influencerin für das Ashley-Piercing, da es eine schlichtere und elegant wirkende Alternative darstellt. Die Entscheidung, sich beraten zu lassen, ist für neue Piercing-Träger entscheidend, da sie dabei helfen kann, die richtige Wahl hinsichtlich Stil und Pflege zu treffen.
Schmerzen sind ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Influencerin in ihrem Video anspricht. Sie beschreibt das Stechen des Piercings als eher unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Es zog kurz, und die Empfindlichkeit der Lippe verstärkte das Gefühl ein wenig. Diese persönliche Erfahrung bietet einen Einblick in das, was viele Piercing-Träger erwarten können, und hilft, Ängste abzubauen, insbesondere bei Menschen, die erwägen, ein Piercing machen zu lassen.
Ein oft unterschätzter Punkt ist die anschließende Pflege des Piercings. Obwohl die Influencerin zugibt, dass sie am Anfang nicht viel Zeit für die Pflege aufgewendet hat, betont sie, wie wichtig es ist, eine geeignete Nachsorge zu betreiben. Insbesondere das Vermeiden von reizenden Produkten wie Octenisept, das die Haut austrocknen kann, ist entscheidend. Stattdessen empfiehlt sie Kamille, die sowohl entzündungshemmend wirkt als auch die Heilung unterstützt.
Die Schwellung des Piercings kann sowohl für die Träger als auch für die Umgebung eine gewisse Herausforderung darstellen. Die Influencerin stellt fest, dass sich die Schwellung schnell zurückbildete, was das Essen und Trinken erleichterte. Dennoch weist sie darauf hin, dass Anfänger oft Probleme mit dem langen Stab des Piercings haben, der gegen die Zähne schlagen kann. Dieser Punkt ist für viele neue Träger wichtig, da das korrekte Handling und die Auswahl der richtigen Schmuckstücke für die Schmerzminimierung entscheidend sind.
Eine interessante Information über die Kosten könnte auch für Menschen, die in urbanen Gegenden wie Berlin leben, von Bedeutung sein. Die Influencerin informiert darüber, dass sie nur 15 Euro für das Piercing bezahlt hat, was im Vergleich zu anderen Studios ein sehr günstiger Preis ist. Sie hebt hervor, dass sie in einem renommierten Studio in Heddersdorf war, und empfiehlt die dortigen Piercer aufgrund ihrer Professionalität und Hygiene. Das ist ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird. Eine saubere und sterile Umgebung ist unerlässlich, um Komplikationen nach dem Stechen zu vermeiden.
Die Verbindung zwischen Trends, persönlichen Erfahrungen und der Rolle, die körperliche Modifikation im Leben vieler Menschen spielt, verdeutlicht, dass Piercing mehr als nur ein ästhetisches Element ist. Es ist ein Teil der Kultur, eine Möglichkeit, sich auszudrücken und eigene Persönlichkeitsmerkmale zu betonen. Die Influencerin räumt sogar ein, dass sie bereit ist, bald ein Update über ihre Erfahrungen und die Anpassung an den neuen Schmuck zu geben.
Fazit
Das Ashley-Piercing ist nicht nur ein neuer Trend, sondern bietet auch ein persönliches Erlebnis, das mit viel Überlegung und Pflege einhergeht. Wie der Bericht der Influencerin zeigt, ist es wichtig, regelmäßig über die eigene Erfahrung zu reflektieren und sich über die bestmögliche Pflege zu informieren. Piercings sind ein aufregendes Abenteuer, aber sie erfordern auch Verantwortung und nötige Nachsorge.
Inspirationsquellen für diesen Artikel:
- Aktuelle Trends in der Piercing- und Tattooszene
- Persönliche Erfahrungsberichte von Influencern über Piercings
- Tipps zur Pflege von Piercings und häufige Fragen von Neulingen
- Bedeutungswandlungen von Piercings in der Gesellschaft
- Gespräche mit professionellen Piercern und deren Empfehlungen