Wie man ein Septum-Piercing pflegt | Körperpiercings

Septum-Piercing: Ein Trend mit viel Stil und einfacher Pflege

In den letzten Jahren hat sich das Piercing als Ausdruck von Individualität und Stil in der Gesellschaft etabliert. Besonders das Septum-Piercing erfreut sich großer Beliebtheit und wird von immer mehr Menschen gewählt, um ihre Persönlichkeit und ihren Modegeschmack zu unterstreichen. Die erfahrene Piercerin Dana Dunn, die seit sechs Jahren in der Branche tätig ist, hat bereits mehrere Tausend Piercings durchgeführt und kennt die Feinheiten des Septum-Piercings wie kaum eine andere. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Septum-Piercing, den Pflegeprozess und Tipps von Expertin Dunn, damit Sie Ihrem neuen Schmuckstück die bestmögliche Pflege zukommen lassen können.

Was ist ein Septum-Piercing?

Das Septum-Piercing ist ein Durchstich des Knorpels oder des weichen Gewebes in der Mitte der Nase, das oft als „Nasenring“ oder „Bowl-Piercing“ bezeichnet wird. Der Prozess ist in der Regel schnell und unkompliziert. Das verwendete Material für den Schmuck umfasst oft einen 14-gauge Ring, der entweder als Captive Bead Ring, als Hufeisen oder als gebogener Barbell kommt. Dabei stehen verschiedene Designs zur Auswahl, um dem persönlichen Stil Ausdruck zu verleihen.

Die Durchführung eines Septum-Piercings kann anfänglich mit einem kleinen Stechen oder einem „Zwick“ verbunden sein, da die Stelle sehr sensibel ist. Viele Menschen berichten, dass die Augen bei der Ausführung des Piercings Wasser lassen, jedoch sind die Schmerzen zumeist schnell vergangen. Dunn betont, dass der gesamte Prozess für den Kunden angenehm gestaltet werden kann, wenn der Piercer erfahren ist.

Die Heilung – Pflege ist das A und O

Ein grundlegendes Verständnis für die richtige Pflege des Septum-Piercings ist entscheidend für den Heilungsprozess. Wie Dunn erklärt, heilt der Körper das Piercing in der Regel schnell und unkompliziert. Zu den empfehlenswerten Pflegemaßnahmen gehört die Verwendung von antibakterieller Seife, um die Schmucksstücke gründlich zu reinigen und Infektionen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Hände vor jeder Berührung des Piercings gründlich zu waschen, um Bakterien nicht in die Wunde zu bringen.

Dunn empfiehlt, das Piercing nicht zu häufig anzufassen. Zu häufiges Berühren kann nicht nur die Heilung verzögern, sondern auch dazu führen, dass sich Keime ansammeln. Das Piercing sollte von außen mit einem sanften, nicht reizenden Desinfektionsmittel behandelt werden. Für eine perfekte Pflege ist es außerdem ratsam, sich regelmäßig über die Heilung zu informieren und im Zweifelsfall einen Fachmann aufzusuchen.

Die Vorteile des Septum-Piercings

Der Trend um das Septum-Piercing hat auch einen praktischen Vorteil: Das Tragen und Verstecken des Schmucks ist flexibel. Viele Menschen entscheiden sich für den gebogenen Barbell, da dieser an der Nasenspitze hochgeklappt werden kann, wenn die Arbeit oder andere soziale Umstände das Tragen eines sichtbaren Schmucks nicht erlauben. Dies ermöglicht es, den persönlichen Stil mühelos an unterschiedliche Lebenssituationen anzupassen.

Außerdem ist ein Septum-Piercing eine großartige Möglichkeit, die eigene Individualität auszudrücken, ohne dass es zu aufdringlich wirkt. Durch die vielen verfügbaren Designs und Materialien kann jeder ein Schmuckstück finden, das perfekt zu seinem persönlichen Stil passt.

Trends und Innovationen

In der Welt der Piercings gibt es ständig neue Trends und Innovationen. Verschiedene Materialien wie Titan, Chirurgenstahl oder sogar biologisches Gold erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese bieten nicht nur einen ästhetischen Reiz, sondern auch Vorteile in Bezug auf Hautverträglichkeit und Allergierisiko. Piercer wie Dana Dunn empfehlen, die richtige Wahl zu treffen, um nicht nur dem persönlichen Stil gerecht zu werden, sondern auch die Gesundheit der Haut zu wahren.

Zudem werden die strategischen Platzierungen von Piercings immer kreativer. Kombinationen aus verschiedenen Piercings in der Nasen- und Ohrregion sind im Trend. Dies schafft nicht nur ein einzigartiges Aussehen, sondern auch eine Möglichkeit, verschiedene Materialien und Designs zu mixen und so einen individuellen Look zu kreieren.

Fazit: Pflege und Verantwortung

Ein Septum-Piercing ist mehr als nur ein modisches Statement; es ist eine dauerhafte Veränderung, die Pflege und Verantwortung erfordert. Durch die richtigen Pflegemaßnahmen und die Auswahl des geeigneten Schmucks kann jeder das Beste aus seinem Piercing herausholen und ein unvergessliches, persönliches Accessoire tragen.

Inspirationsquelle für diesen Artikel:

  1. Die Erfahrungen von Dana Dunn als professionelle Piercerin.
  2. Neueste Trends in der Piercing-Industrie und die Entwicklung von Pflegemethoden.
  3. Feedback und Erfahrungen von Kunden, die bereits ein Septum-Piercing haben.
  4. Informative Artikel zu Körperpflege und Gesundheit von Piercings.
  5. Die kreative Freiheit und der persönliche Ausdruck, die durch Piercings ermöglicht werden.
Tom Scharlock
Tom Scharlock
https://piercingpflege.net
Ich verfüge über langjährige Erfahrung und umfangreiches Fachwissen im Bereich Piercing. Mit meiner Leidenschaft für Piercings und deren Pflege habe ich alle Inhalte, für diese Website/App verfasst, gesammelt & aufbereitet. Durch intensive Recherche und praktische Erfahrungen habe ich mir einen fundierten Einblick in die Welt der Piercing Pflege erarbeitet. Meine Expertise ermöglicht es mir, Informationen, wertvolle Tipps und praktische Ratschläge für Piercing-Freunde bereitzustellen. Mein Fachwissen, bezüglich Web- & App-Entwicklung hat es ermöglicht, dass Ihnen hier vorliegende Erlebnis erschaffen.