CONCH PIERCING STECHEN LASSEN | Kosten, Heilung, Schmerzen & Pflege + Conch Ohrpiercing Schmuck 👂 📌

Der ultimative Guide zum Contis-Piercing: Alles, was du darüber wissen musst!

Die Welt der Piercings hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit einer Fülle von neuen Stilen und Techniken hat sich unter den Enthusiasten das Contis-Piercing einen Namen gemacht. Dieses speziell durch die Ohrmuschel gestochenes Piercing, das auch als "Sage-Piercing" oder "Campari-Piercing" bekannt ist, hat nicht nur ästhetischen Reiz, sondern birgt auch einige essentielle Aspekte der Pflege und Heilung, die eine besondere Beachtung verdienen. In diesem Artikel werden wir alle wichtigen Informationen und Tipps zur Pflege eines Contis-Piercings zusammentragen – von der Platzierung über die Heilungsphase bis hin zur Auswahl des richtigen Schmucks.

Was ist ein Contis-Piercing?

Der Begriff „Contis“ ist eine Ableitung des englischen Wortes „Concha“, was „Muschel“ bedeutet. Es verweist auf die Platzierung des Piercings, das klassischerweise im inneren Teil der Ohrmuschel gestochen wird. In der hinduistischen Kultur wird der Begriff „Salo“ verwendet, wo das Piercing häufig als "Kampagne" bezeichnet wird. Diese kulturellen Hintergründe geben dem Piercing eine tiefere Bedeutung und zeigen, dass es nicht nur eine modische Entscheidung ist, sondern auch Tradition und Identität in den verschiedenen Kulturen widerspiegelt.

Platzierung und Variationen

Die Platzierung eines Contis-Piercings kann je nach persönlichem Geschmack und Anatomie des Ohrs variieren. Der klassische Ort ist der innere Teil der Muschel, auch als inneres Concha-Piercing bezeichnet. Alternativ gibt es auch das äußere Concha-Piercing, das an der oberen Fläche der Ohrmuschel gestochen wird. Beide Varianten haben ihren eigenen Charme und können je nach individuellem Stil angepasst werden. Hierbei spielt die Konsultation mit einem erfahrenen Piercer eine entscheidende Rolle.

Ein besonderer Trend ist das Tragen von zwei Contis, oft kombiniert mit Ringen, wodurch ein faszinierendes optisches Gesamtbild entsteht. Diese kreative Herangehensweise an das Piercing bietet die Möglichkeit, den persönlichen Stil zu unterstreichen.

Was kostet ein Contis-Piercing?

Die Kosten für das Stechen eines Contis-Piercings können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Standort des Studios, der Erfahrung des Piercers und die Art des Schmucks. Generell sollte man mit Preisen zwischen 40 und 80 Euro rechnen, wenn man ein hochwertiges Studio wählt. Es wäre sinnvoll, Vergleichspreise in verschiedenen Studios zu recherchieren und auf die Bewertungen der Morgens zu achten.

Heilungsprozess und Pflege

Die Heilung eines Contis-Piercings kann im Vergleich zu anderen Ohr-Piercings etwas länger dauern. Da das Piercing durch Knorpelgewebe gestochen wird, kann die Heilungszeit bis zu 36 Monate in Anspruch nehmen. Eine gründliche Pflege ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilungsdauer zu minimieren.

Für die Pflege des frisch gestochenen Piercings sollte man am ersten Tag nach dem Stechen das Piercing in Ruhe lassen. Ab dem nächsten Tag sollte man die Pflege am besten ein bis zwei Mal täglich mit einem speziellen Desinfektionsspray durchführen. Es ist wichtig, immer auf die Hygiene zu achten, also darauf zu achten, dass die Hände sauber sind, bevor man das Piercing berührt.

Während der ersten drei Wochen nach dem Stechen sollten einige Dinge unbedingt vermeiden werden. Dazu gehören blutverdünnende Medikamente sowie alles, was eine Blutverdünnung herbeiführen könnte – hierzu zählen bestimmte Tees und Schmerztabletten. Intensives Schwitzen, wie etwa beim Sport oder in der Sauna, sollte ebenfalls vermieden werden.

Es ist unerlässlich, vorsichtig mit Shampoo und Duschgel umzugehen, um sicherzustellen, dass keine aggressive Chemie in die frische Wunde gelangt. Eine milde Pflege wird empfohlen, um die Heilung nicht zu gefährden.

Schmuckauswahl nach der Heilung

Sobald das Piercing vollständig geheilt ist, eröffnet sich eine aufregende Welt der Schmuckmöglichkeiten. Hier kann man kreativ werden und seine Persönlichkeit durch den gewählten Schmuck zum Ausdruck bringen. Ob Klappscharnierreifen, Segmentringe oder Schmuck mit speziellen Anhängern – die Auswahl ist umfangreich. Hierbei bietet es sich an, verschiedene Stile auszuprobieren, um herauszufinden, welcher Schmuck am besten gefällt.

Fazit

Das Contis-Piercing ist eine faszinierende und bedeutende Wahl für alle, die ihr Ohr schmücken möchten. Um sicherzustellen, dass das Piercing sowohl ästhetisch ansprechend als auch sicher ist, ist eine gründliche Pflege während des Heilungsprozesses unerlässlich. Die Wahl des richtigen Studios sowie des geeigneten Schmucks können den Unterschied zwischen einer positiven und einer negativen Erfahrung ausmachen. Vergessen Sie nicht, die Verantwortung für die Pflege Ihres Piercings zu übernehmen, um letztlich die Freude daran maximieren zu können.

Inspiration für diesen Artikel

  1. Die kulturelle Bedeutung von Piercings in verschiedenen Gesellschaften.
  2. Aktuelle Trends in der Piercing-Mode und Schmuckauswahl.
  3. Erfahrungsberichte und Interviews mit Piercing-Studios und Experten.
  4. Informationen über Hygiene und Pflege von Piercings.
  5. Unterschiedliche Heilungsphasen bei verschiedenen Piercings.

Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir, die Welt der Contis-Piercings besser zu verstehen!

Tom Scharlock
Tom Scharlock
https://piercingpflege.net
Ich verfüge über langjährige Erfahrung und umfangreiches Fachwissen im Bereich Piercing. Mit meiner Leidenschaft für Piercings und deren Pflege habe ich alle Inhalte, für diese Website/App verfasst, gesammelt & aufbereitet. Durch intensive Recherche und praktische Erfahrungen habe ich mir einen fundierten Einblick in die Welt der Piercing Pflege erarbeitet. Meine Expertise ermöglicht es mir, Informationen, wertvolle Tipps und praktische Ratschläge für Piercing-Freunde bereitzustellen. Mein Fachwissen, bezüglich Web- & App-Entwicklung hat es ermöglicht, dass Ihnen hier vorliegende Erlebnis erschaffen.