MEINE SEPTUM-PIERCING-REISE | VLOG + TIPPS & TRICKS

Ist ein Septum-Piercing wirklich so schmerzlos? Einblicke aus erster Hand und Tipps zur Pflege

Das Septum-Piercing zählt zu den angesagtesten Trends in der Piercing-Welt. Trotz dieser Beliebtheit gibt es viele Unsicherheiten, was den Schmerz, die Heilung und die Pflege der Wunde betrifft. Doch was passiert wirklich, wenn man sich für dieses Nasenpiercing entscheidet? In einem kürzlich veröffentlichten Video dokumentierte ein junger Influencer seine Erfahrungen und teilte wertvolle Tipps zur Pflege eines Septum-Piercings. Wir werfen einen Blick auf seine Erlebnisse und ergänzen diese um wichtige Informationen zur Piercing-Pflege.

Vom Schmerz zur Pflege – eine emotionale Achterbahnfahrt

„Ich bekomme mein Septum gepierct!“, sagt der Influencer begeistert, während er in einem Piercing-Studio in Brighton wartet. Die Nervosität schwingt in seiner Stimme mit, und er weiß, dass seine Familie möglicherweise mit der Entscheidung nicht einverstanden sein wird. Dennoch ist er fest entschlossen, dem Trend zu folgen. Wie viele andere auch stellt er sich die Frage: Ist der Schmerz wirklich auszuhalten?

Nach dem Stechen gibt es zunächst Erleichterung. Der junge Mann berichtet, dass der ganze Prozess nicht so schmerzhaft war, wie er befürchtet hatte. „Es war einfach eine schnelle Bewegung, und bevor ich es wusste, war es auch schon vorbei,“ erzählt er. Diese Empfindung ist nicht ungewöhnlich. Viele Piercing-Experten bezeichnen das Stechen eines Septums als einen vergleichsweise schmerzarmen Prozess, besonders im Vergleich zu anderen Piercings.

Die ersten Tage nach dem Stechen

In den ersten Tagen nach dem Stechen des Septum-Piercings ist besonders die Pflege entscheidend. Der Influencer berichtet, dass der Schmerz minimal war, solange er das Piercing in Ruhe ließ. Dennoch rät er dazu, auf hygienische Praktiken zu achten. „Es ist wichtig, das Piercing täglich zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden,” fügt er hinzu.

Die Heilungszeit eines Septum-Piercings beträgt in der Regel zwischen vier und acht Wochen, während es in den ersten Wochen ratsam ist, das Piercing nicht zu berühren. Hierbei ist es wichtig, sanfte Reinigungsmittel und sterile Lösungen zu verwenden. Salzwasserlösungen sind eine beliebte Methode, um das Piercing sanft zu reinigen und gleichzeitig Schwellungen zu reduzieren.

Zwei Wochen später: Das Healing-Update

Nach zwei Wochen gibt der Influencer ein Update: „Es heilt viel schneller als mein vorheriges Piercing,“ sagt er, während er sein Gesicht präsentiert. Abgesehen von gelegentlichen Schmerzen beim Wackeln des Schmucks berichtet er von positiven Reaktionen aus seinem Freundeskreis. „Eighty to ninety percent of the people really like it“ fügt er, sichtbar stolz, hinzu.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Heilungsprozess individuell unterschiedlich verläuft. Während einige Menschen schnell heilen, können andere länger für die vollständige Genesung benötigen. Das beherzigen der Hinweise eines Piercing-Professionals ist dabei entscheidend.

Langfristige Pflege und Risiken

Eine der wichtigsten Lektionen, die der Influencer teilt, ist die Notwendigkeit der Langzeitpflege. Er weist darauf hin, dass der Schmuck in den ersten vier Monaten nicht herausgenommen werden sollte, um das Risiko von Entzündungen oder Komplikationen zu minimieren. „Wenn ihr plant, das Septum zu tragen, um es zu verstecken, denkt daran, dass es für die ersten Monate nicht möglich ist“, warnt er.

Besonders wenn es um das Schwimmen geht, sollte man vorsichtig sein. Während einige denken, dass sie nach wenigen Wochen ins Wasser springen können, raten Experten dringend dazu, die ersten sechs Wochen zu warten. Wasserläufe, insbesondere in Schwimmbädern oder in der Natur, können gefährliche Keime enthalten, die zu Infektionen führen können.

Fazit: Ein persönliches Abenteuer

Zusammenfassend hat die Erfahrung des Influencers gezeigt, dass ein Septum-Piercing schmerzarm und aufregend sein kann, wenn man sich vorher gut informiert. Das richtige Studio sowie hygienische Praktiken sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Heilung. Während die Reaktionen des Umfelds gemischt waren, überwogen die positiven Rückmeldungen und halfen ihm, sich in seiner neuen Entscheidung wohlzufühlen.

Inspiration für diesen Artikel

  1. Erfahrungsberichte: Die persönlichen Erlebnisse des Influencers bieten wertvolle Einsichten und helfen, die typischen Fragen rund um das Septum-Piercing zu beantworten.
  2. Pflegeempfehlungen: Die Tipps zur Pflege und Hygiene sind unverzichtbar für alle, die ein ähnliches Piercing in Betracht ziehen.
  3. Gesundheit und Sicherheit: Die Diskussion über mögliche Risiken und die Notwendigkeit der Vorsichtsmaßnahmen beim Piercing fand ich besonders wichtig.
  4. Trends in der Piercing-Kultur: Das Septum-Piercing als kulturelles Phänomen ist ein spannendes Thema, das immer mehr Menschen bewegt und beschäftigt.
  5. Reaktionen aus dem Umfeld: Das Einbeziehen der Meinungen von Freunden und Familie rund um solche Entscheidungen zeigt, wie gesellschaftliche Normen in die persönliche Identitätsfindung einfließen können.

Mit diesen Aspekten hoffen wir, Ihnen einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die Welt des Septum-Piercings gegeben zu haben.

Tom Scharlock
Tom Scharlock
https://piercingpflege.net
Ich verfüge über langjährige Erfahrung und umfangreiches Fachwissen im Bereich Piercing. Mit meiner Leidenschaft für Piercings und deren Pflege habe ich alle Inhalte, für diese Website/App verfasst, gesammelt & aufbereitet. Durch intensive Recherche und praktische Erfahrungen habe ich mir einen fundierten Einblick in die Welt der Piercing Pflege erarbeitet. Meine Expertise ermöglicht es mir, Informationen, wertvolle Tipps und praktische Ratschläge für Piercing-Freunde bereitzustellen. Mein Fachwissen, bezüglich Web- & App-Entwicklung hat es ermöglicht, dass Ihnen hier vorliegende Erlebnis erschaffen.